Allgemeine Informationen

Ursprung und Ziel des Studienganges

Das Promotionsstudium Interdisziplinäre sozio-kulturelle Studien (Europa und Lateinamerika) ist Teil des Internationalisierungsprozesses, den die Hochschulbildung derzeit durchläuft. In diesem Zusammenhang präsentieren die Facultad de Humanidades y Ciencias de la Educación der Universidad Nacional de La Plata (UNLP) und das Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften sowie die Philosophische Fakultät der Universität Rostock (UR) in Zusammenarbeit mit dem Ibero-Amerikanischen Institut Preußischer Kulturbesitz Berlin (IAI) unter dem Dach des Deutsch-Argentinischen Hochschulzentrums (CUAA-DAHZ) ein gemeinsames Projekt zur Schaffung eines binationalen Promotionsstudiengangs auf dem Gebiet der Sozial- und Geisteswissenschaften.

Das Promotionsstudium basiert auf einer gemeinsamen Konzeption, die in Bezug zu den weiterführenden Studiengängen steht und die Interdisziplinarität des Studiums fördern soll. Integriert sind verschiedene Spezialgebiete und Forschungsbereiche. Nichtsdestotrotz muss eine Eingrenzung vorgenommen werden. Es ist nicht beabsichtigt, das gesamte Spektrum der Sozial- und Geisteswissenschaften abzudecken. Mögliche Ergebnisse sollen für beide Seiten einen Mehrwert bilden.

Nach einem intensiven Austausch zwischen Behörden, Dozenten und Forschern aller beteiligten Fakultäten kristallisierten sich die Forschungsbereiche politische Transitionen, Identitäten und Erinnerungskultur als inhaltliche Schwerpunkte des Studienganges heraus. Beide Universitäten sind bekannt für ihre Arbeit zu diesen Fragen, sowohl in der Lehre als auch in der Forschung. Von der Rostocker Seite aus bilden die Studiengänge in Politikwissenschaft und Philosophie den Hintergrund für das Promotionsstudium, während die UNLP den Master und die Promotion in Sozialwissenschaften sowie den Master in Geschichte und Erinnerungskultur anbietet. Es ist beachtenswert, dass beide Universitäten interdisziplinäre Forschungen in den genannten Bereichen betreiben, welche soziohistorische, soziopolitische und soziokulturelle Perspektiven kombinieren. Ein besonders vielversprechender Aspekt ergibt sich dabei aus der Tatsache, dass beide Einrichtungen ähnliche Forschungsschwerpunkte in den genannten Problemfeldern setzen und somit eine gewisse Schnittmenge aufweisen. Eine solche interdisziplinäre und interkulturelle Perspektive ermöglicht es, auf Basis der Traditionen und Besonderheiten beider Universitäten und Städte, beispielweise zu postdiktatorischen Regierungen beider Länder, zu forschen. Sie bieten somit sowohl Kontaktpunkte als auch relativ unterschiedliche Spezialisierungsbereiche und eröffnen Möglichkeiten zur Entwicklung von vergleichenden Studien.

Bewerberprofil und Voraussetzungen

Das Promotionsstudium „Interdisziplinäre sozio-kulturelle Studien (Europa und Lateinamerika)“ richtet sich an Universitätsabsolventen, die ihren akademischen Werdegang auf dem Gebiet empirischer und theoretischer Forschung zu Transitionen, Identitäten und Erinnerungskultur in Lateinamerika und Europa des 20. und 21. Jahrhunderts mit einer Dissertation fortführen wollen.

Der Bewerber sollte in der bisherigen Ausbildung im entsprechenden Studienbereich interdisziplinäre Sozialwissenschaften zu Europa und Lateinamerika aus vergleichender Perspektive Erfahrungen gesammelt haben und weiterhin interessiert sein, diese zu vertiefen.

Bewerber, die am Promotionsstudium teilnehmen wollen, sollten einen sehr guten bis guten MA-Abschluss im Bereich der Sozial- oder Geisteswissenschaften vorweisen. Des Weiteren müssen sie fähig sein, englische und spanische Texte lesen und verstehen zu können. In diesem Zusammenhang sind Spanisch-Kenntnisse auf dem Niveau B2 des GER nachzuweisen. Für eine Bewerbung reichen Sie bitte folgende Unterlagen in digitaler Form unter christian.pfeiffer@uni-rostock.de ein: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und eine maximal fünf Seiten umfassende Beschreibung Ihres Forschungsvorhabens.

Nach dem Einreichen der Bewerbung folgt ein Gespräch mit dem jeweiligen Leiter des Austauschprogramms der Universität und mit mindestens einem Mitglied des Beratungsausschusses.

Antragstellende können sich in einer der beiden Universitäten einschreiben. Trotz der gemeinsamen Verantwortung der wissenschaftlichen Leitung wird jedoch nur die Universität die administrative Verantwortung für das Verfahren übernehmen, in der der Promovierende eingeschrieben ist.

Ziele und Abschlussprofil

Allgemeines Ziel des Promotionsstudiums Interdisziplinäre sozio-kulturelle Studien (Europa und Lateinamerika) sind:

  • originäre Forschungsergebnisse zu leisten, welche im Rahmen des thematischen Fokus zum theoretischen und methodologischen Korpus der Sozial- und Geisteswissenschaften in Europa und Lateinamerika beitragen,
  • spezifische interdisziplinäre, interkulturelle und multilinguale Forschungsprojekte zu formulieren und durchzuführen, die gleichzeitig einen Beitrag zu den vergleichenden Studien zwischen Europa und Lateinamerika leisten,
  • aktuelle soziale Phänomene in Europa und Lateinamerika konzeptuell abzugrenzen, zu analysieren und zu erklären, mit dem Ziel einer beruflichen Tätigkeit in der akademischen Forschung, im öffentlichen Bereich oder in Organisationen der Zivilgesellschaft,
  • an der internationalen Debatte über den thematischen Fokus durch Publikationen in europäischen und lateinamerikanischen Fachzeitschriften und die Ausrichtung eigener Panels im Rahmen internationaler Kongresse und Symposien mitzuwirken.

Stipendien

Es stehen jährlich drei Stipendien für je einjährige Auslandsaufenthalte sowie für die Reisekosten an die Universidad Nacional de La Plata in Argentinien zur Verfügung.

Die Höhe der monatlichen Vollförderung für den einjährigen Aufenthalt beträgt 16.500 Pesos und 1.500 Pesos Krankenversicherung.

Aktuelle Informationen zum Promotionsstudium über den Bewerbungsprozess finden Sie zusätzlich unter folgendem Link:

http://www.ipv.uni-rostock.de/forschung/arbeitsgruppen/ag-politik-in-lateinamerika/promotionsstudium-interdisziplinaere-sozio-kulturelle-studien-europa-und-lateinamerika/

Bewerbungsschluss: 19. Mai 2017

Studiendauer: 12 Monate

Beginn des Aufenthalts: August 2017

Einzureichende Dokumente

  • Motivationsschreiben an Prof. Dr. Nikolaus Werz (Universität Rostock)
  • Lebenslauf – aussagekräftig und gegebenenfalls mit angehängten Referenzen
  • Kurzbeschreibung des Forschungsthemas